Aktuelle Veranstaltungen im Rudolf Steiner Haus
Jahresfeste 2023
Hier finden Sie die Jahresfeste als PDF.
Neue Seminarreihe
Lebendige Anthroposophie für Einsteigerinnen und Einsteiger
„Wie verändert sich mein alltägliches Leben durch die Erkenntnis von Wiedergeburt und Karma?“
Jeden 3. Montag im Monat 18–19.30 Uhr
Beginn: 18.9.2023
Neue Menschen sind herzlich willkommen!
Info und Anmeldung: Iris Groß, Tel. 030 28693502
Donnerstag, 7. September, 18–20 Uhr
Seminar-Reihe zu den Grundlagen der Anthroposophie
Im Zusammenhang mit der „Geheimwissenschaft im Umriss“ (GA 13) werden weitere Angaben daraus sowie Ergänzungen aus Vorträgen Rudolf Steiners dargestellt und besprochen.
Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind gern willkommen.
Leitung / Auskunft: Birgit Grube-Kersten
Tel. 0163 8599364, b.grube-kersten@gmx.de
Samstag, 9. September, 15–18 Uhr
OVERTONE
Workshop zur verständlichen Einführung in die Welt des Obertongesangs
Dozentin: Lin Wan Qian, Klangkünstlerin
Kosten: 7 Euro pro Stunde.
Gesamtkosten für den dreistündigen Kurs: 20 Euro.
Info und Kontakt: Lin Wan Qian, email: zweimau@gmail.com, Tel. 0176 87815759
Plakat und nähere Informationen als PDF
Samstag, 9. September, 20 Uhr
Premiere
… in Geduld durch Labyrinthe …
Szenen aus dem 2. Mysteriendrama (Rudolf Steiner) „Die Prüfung der Seele“.
Kurzfassung für zwei Personen.
Das Projekt will frei von Konventionen einen neuen Blick auf die Mysteriendramen ermöglichen.
Ausführende: Gabriela Cieslinski, Volker Frankfurt
Regie: Bodo Bühling
Donnerstag, 28. September, 18–20 Uhr
Seminar-Reihe zu den Grundlagen der Anthroposophie
Vertiefung und Meditationsübung
An diesem Donnerstag lesen, besprechen und meditieren wir wieder ein Kapitel aus Rudolf Steiners Schrift „Die Schwelle der geistigen Welt“ (GA 17).
Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind gern willkommen.
Leitung / Auskunft: Birgit Grube-Kersten
Tel. 0163 8599364, b.grube-kersten@gmx.de
Freitag, 6. Oktober, 20 Uhr
Samstag, 7. Oktober, 15 Uhr
Michaeli-Fest
Freitag: Musikalischer Auftakt, Julia Cremer, Flöte
Die Bewegungskräfte als Heil-Impuls Michaels
Vortrag von Matthias Girke
Samstag: Zu Beginn Eurythmie
Michael-Imagination vom 28.9.1924 mit den Eurythmieformen Rudolf Steiners vom März 1925, uraufgeführt an Ostern 1925
Grundstein Eurythmie Ensemble Berlin
Ab 15.15–17.45 Uhr Arbeitsgruppen (mit Pause)
I Sprachgestaltung mit Marija Ptok
Sprüche zu Michaeli
II Eurythmie mit Isabel Kopera
Arbeit an den Eurythmieformen der Michael-Imagination Rudolf Steiners vom März 1925
III Gesprächsgruppe zum Tagungsthema mit Birgit Grube-Kersten und Karl Reinhard Kummer
Donnerstag, 12. Oktober, 18–20 Uhr
Seminar-Reihe zu den Grundlagen der Anthroposophie
Die Geheimwissenschaft im Umriss (GA 13)
Im Zusammenhang mit diesem grundlegenden Werk Rudolf Steiners werden darin enthaltene Themen, ergänzt um Inhalte aus seinen Vorträgen, dargestellt und besprochen.
Eine regelmäßige Teilnahme ist sinnvoll, die Termine können aber auch einzeln besucht werden.
Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind gern willkommen.
Leitung / Auskunft: Birgit Grube-Kersten
Tel. 0163 8599364, b.grube-kersten@gmx.de
Donnerstag, 26. Oktober, 18–20 Uhr
Seminar-Reihe zu den Grundlagen der Anthroposophie
Die Schwelle der geistigen Welt mit Meditationsübung
Rudolf Steiner hat die Inhalte seiner Schrift „Die Schwelle der geistigen Welt“ (GA 17) explizit zur Meditation empfohlen. Wir lesen und besprechen jeweils eins der kurzen Kapitel daraus und meditieren anschließend übungsweise gemeinsam.
Die Seminar-Reihe steht in einem Zusammenhang mit der gleichnamigen zu den Inhalten aus „Die Geheimwissenschaft im Umriss“ (GA 13).
Eine regelmäßige Teilnahme ist sinnvoll, die Termine können aber auch einzeln besucht werden.
Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind gern willkommen.
Leitung / Auskunft: Birgit Grube-Kersten
Tel. 0163 8599364, b.grube-kersten@gmx.de
Donnerstag, 9. November, 18–20 Uhr
Seminar-Reihe zu den Grundlagen der Anthroposophie
Die Geheimwissenschaft im Umriss (GA 13)
Im Zusammenhang mit diesem grundlegenden Werk Rudolf Steiners werden darin enthaltene Themen, ergänzt um Inhalte aus seinen Vorträgen, dargestellt und besprochen.
Eine regelmäßige Teilnahme ist sinnvoll, die Termine können aber auch einzeln besucht werden.
Am heutigen 9. November soll zunächst ein Rückblick stattfinden auf den sogenannten „Hitlerputsch“ vom 9.11.1923 als ersten Versuch einer Übernahme der Staatsmacht durch die Nationalsozialisten und vor allem auf Rudolf Steiners bemerkenswerte Reaktion darauf.
Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind gern willkommen.
Leitung / Auskunft: Birgit Grube-Kersten
Tel. 0163 8599364, b.grube-kersten@gmx.de
Samstag, 25. November, 18 Uhr
18 Uhr Das Michael-Mysterium
Vortrag von Vicke von Behr
19.15 Uhr Begegnung und Buffet
20 Uhr Eurythmie-Premiere In tempore Michaelis
mit einer Uraufführung von Giovanni Enrico Lo Curto, Phoenix Eurythmie Berlin
Texte von Rudolf Steiner und Novalis
Musik von Johann Sebastian Bach/Ferruccio Busoni, Ludwig van Beethoven, Giovanni Enrico Lo Curto und Dmitri Schostakowitsch
(Änderungen vorbehalten).
Eurythmie: Mónica Flórez, Isabell Kopera, Barbara Mraz, Sonja Schupelius,
Yana Shchipitsyna, Caroline Südmeyer, Cornelia Szelies
Sprache: Volker Frankfurt
Klavier: Shuai Liu, Giovanni Enrico Lo Curto
Trompete: Christian Ahrens
Lichtgestaltung und Bühne: Moritz Meyer
Idee, Konzept, Einstudierung und künstlerische Leitung: Barbara Mraz
Kostenrichtsätze: Vortrag € 10 / erm. € 8
Eurythmieaufführung: € 20 / erm. € 15
Veranstalter: Freie Hochschule für Geisteswissenschaft Berlin/Brandenburg
Sonntag, 26. November, 10–13 Uhr
In tempore Michaelis
Eurythmie-Seminar für alle Interessierten mit Ensemblemitgliedern von
Phoenix Eurythmie Berlin
10–11.15 Uhr Gemeinsame Eurythmie I
11.15–11.45 Uhr Begegnung und Buffet
11.45–13 Uhr Gemeinsame Eurythmie II
Bitte Eurythmie- oder Gymnastikschuhe mitbringen.
Spendenrichtsatz: € 40 / erm. € 25
Veranstalter: Freie Hochschule für Geisteswissenschaft Berlin/Brandenburg
Mittwoch, 29. November, 19.30 Uhr
Der michaelische Impuls in der zeitgenössischen Musik
Eine musikalische Betrachtung mit dem Komponisten Giovanni Enrico Lo Curto
Spendenrichtsatz: € 10 / erm. € 8
Veranstalter: Freie Hochschule für Geisteswissenschaft Berlin/Brandenburg
Donnerstag, 30. November, 18–20 Uhr
Seminar-Reihe zu den Grundlagen der Anthroposophie
Die Schwelle der geistigen Welt mit Meditationsübung
Rudolf Steiner hat die Inhalte seiner Schrift „Die Schwelle der geistigen Welt“ (GA 17) explizit zur Meditation empfohlen. Wir lesen und besprechen jeweils eins der kurzen Kapitel daraus und meditieren anschließend übungsweise gemeinsam.
Die Seminar-Reihe steht in einem Zusammenhang mit der gleichnamigen zu den Inhalten aus „Die Geheimwissenschaft im Umriss“ (GA 13).
Eine regelmäßige Teilnahme ist sinnvoll, die Termine können aber auch einzeln besucht werden.
Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind gern willkommen.
Leitung / Auskunft: Birgit Grube-Kersten
Tel. 0163 8599364, b.grube-kersten@gmx.de
Donnerstag, 14. Dezember, 18–20 Uhr
Seminar-Reihe zu den Grundlagen der Anthroposophie
Die Geheimwissenschaft im Umriss (GA 13)
Im Zusammenhang mit diesem grundlegenden Werk Rudolf Steiners werden darin enthaltene Themen, ergänzt um Inhalte aus seinen Vorträgen, dargestellt und besprochen.
Eine regelmäßige Teilnahme ist sinnvoll, die Termine können aber auch einzeln besucht werden.
An diesem Donnerstag der Adventszeit soll vor allem Rudolf Steiners Einsatz für die Anthroposophie rund um die Weihnachtstagung 1923 im Mittelpunkt der Betrachtungen stehen.
Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind gern willkommen.
Leitung / Auskunft: Birgit Grube-Kersten
Tel. 0163 8599364, b.grube-kersten@gmx.de
Weihnachtsferien im Rudolf Steiner Haus Berlin
Das Rudolf Steiner Haus mit Bibliothek, Büro und Ausstellung bleibt in der Zeit vom 23.12.2023 bis 1.1.2024 geschlossen.
Wenn nicht anders angegeben, finden alle Veranstaltungen im Rudolf Steiner Haus, Bernadottestraße 90/92, 14195 Berlin, statt.