Aktuelle Veranstaltungen im Rudolf Steiner Haus

Die Jahresfeste 2023

Hier finden Sie die Jahresfeste als PDF.

100 Jahre Weihnachtstagung

Rudolf Steiner und das Jahr 1924

Öffentliche Veranstaltungsreihe 2023 / 2024
Vorträge – Aufführungen – Seminare

Freie Hochschule für Geisteswissenschaft Berlin/Brandenburg

Ausführliche Infos und das Programm finden Sie hier als PDF.

Freitag, 8. Dezember, 18–20 Uhr

WAS TUN

Offene Gesprächsgruppe – Mit Herz und Verstand zuhören und reden über aktuelle Zeitfragen

Dienstag, 12. Dezember, 17 Uhr

Aktuelle Stunde

Adventliches Beisammensein und besinnliche Gespräche

Dienstag, 12. Dezember, 19.30 Uhr

Advent im Hochgebirge

Eine Geschichte von tiefer Menschlichkeit und wahrem Mut von Gunnar Gunnarsson

Richard Schnell liest diese wundersame Geschichte, begleitet von den schlichten Klängen seiner Konzertina.

Donnerstag, 14. Dezember, 18–20 Uhr

Seminar-Reihe zu den Grundlagen der Anthroposophie
Die Geheimwissenschaft im Umriss (GA 13)

Im Zusammenhang mit diesem grundlegenden Werk Rudolf Steiners werden darin enthaltene Themen, ergänzt um Inhalte aus seinen   Vorträgen, dargestellt und besprochen.
Eine regelmäßige Teilnahme ist sinnvoll, die Termine können aber auch einzeln besucht werden.

An diesem Donnerstag der Adventszeit soll vor allem Rudolf Steiners Einsatz für die Anthroposophie rund um die Weihnachtstagung 1923 im Mittelpunkt der Betrachtungen stehen.

Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind gern willkommen.

Leitung / Auskunft: Birgit Grube-Kersten

Tel. 0163 8599364, b.grube-kersten@gmx.de

Freitag, 15. Dezember, 19.30 Uhr

„Der Kampf um die Intelligenz“
Wer ist Michael? Was ist künstliche und was ist menschliche Intelligenz?

Vortrag, umrahmt mit Musik.

Steffen Hartmann, Hamburg

Sonntag, 17. Dezember, 18 Uhr

Ausstellungseröffnung

Rudolf Steiner – Leben – Gedankenwelt – Impulse

Ein Beitrag zum Jubiläum 100 Jahre Weihnachtstagung

Dienstag, 19. Dezember, 20 Uhr

Weihnachts-Imagination

Lesung des Vortrages von Rudolf Steiner vom 6.10.1923 (GA 229)

Eine gemeinsame Veranstaltung von Rudolf-Steiner-Zweig und Alexander-von-Humboldt-Zweig

Montag, 25. Dezember, 20 Uhr

Weihnachtsfeier

Musikalischer Auftakt: Katarina Seeherr und Mitwirkende
Ansprache: „Der Impuls der Weihnachtstagung heute“, Andreas von Wehren
Rezitation: „Der Grundsteinspruch“, Alois Winter
Eurythmie: Eurythmie-Bühne Berlin

Sonntag, 31. Dezember, 10–13 Uhr

Zum Jahresausklang

Der Grundsteinspruch der Anthroposophischen Gesellschaft

Betrachtungen unter eurythmischen Gesichtspunkten,
bitte Eurythmieschuhe mitbringen.

Mit Suse von Dobeneck

Das Rudolf Steiner Haus mit Bibliothek, Büro und Ausstellung bleibt in der Zeit vom 23.12.2023 bis 1.1.2024 geschlossen.

In diesem Zeitraum angekündigte Veranstaltungen finden statt.

Dienstag, 9. Januar 2024, 18 Uhr

Neujahrsaussprache

Im Rahmen einer Aktuellen Stunde laden wir herzlich ein zur Neujahrsaussprache

Schwerpunktthema: Offenes Gespräch über Neues und Veränderungen im Arbeitszentrum, in und rund ums Rudolf Steiner Haus

Weitere Themen/Fragen können gerne vorab eingereicht werden

Sonntag, 21. Januar 2024, 19 Uhr

Erich Kästner Blues

„Und als der nächste Krieg begann, da sagten die Frauen NEIN!“

Diese Vertonungen der Berliner Großstadlyrik Kästners haben den Blues im Blut!

Anselm König: Komposition, Gesang, Gitarre
Rambald Bellmann: Posaune, Tuba, Klavier und Gesang

Veranstalter: Anselm König / www.anselm-koenig.de
Platz-Reservierung: 030  832 59 32,sekretariat@agberlin.de

Sonntag, 28. Januar 2024, 16 Uhr

Finissage: Ausstellung zu 100 Jahre Weihnachtstagung

Einführende Betrachtung und Gespräch mit Angelika Oldenburg

Ab 15 Uhr kann die Ausstellung letztmalig in Ruhe betrachtet werden

Sonntag, 28. Januar 2024, 19 Uhr

Else Lasker-Schüler Konzert

„Du, ich liebe dich grenzenlos, über alles Lieben, über alles Hassen.“

Die schönsten Liebeslieder und Gebete Lasker-Schülers, die erstmals in Berlin 1901 von Rudolf Steiner in „Die Kommenden“ abgedruckt wurden.

Anselm König: Komposition, Gesang, Gitarre
Rambald Bellmann: Posaune, Tuba, Klavier und Gesang

Veranstalter: Anselm König / www.anselm-koenig.de
Platz-Reservierung: 030  832 59 32,sekretariat@agberlin.de

Freitag, 2. Februar 2024, 18–20 Uhr

WAS TUN

Offene Gesprächsgruppe – Mit Herz und Verstand zuhören und reden über aktuelle Zeitfragen

Freitag, 16. Februar 2024, 18–20 Uhr

WAS TUN

Offene Gesprächsgruppe – Mit Herz und Verstand zuhören und reden über aktuelle Zeitfragen

Wenn nicht anders angegeben, finden alle Veranstaltungen im Rudolf Steiner Haus, Bernadottestraße 90/92, 14195 Berlin, statt.

Nach oben scrollen