Aktuelle Veranstaltungen im Rudolf Steiner Haus
Michael und die Begründung der neuen Mysterien
Rudolf Steiner und das Jahr 1925
Öffentliche Veranstaltungsreihe 2025
Vorträge und Aufführungen
Freie Hochschule für Geisteswissenschaft Berlin/Brandenburg
Ausführliche Infos und das Programm finden Sie hier als PDF.
Sonntag, 26. Januar, 19 Uhr
GesprächsKonzert
Die Legende des schwarzen Schmetterlings
Musik, Wort und Tanz in einem einzigartigen Dialog mit Rudolf Steiner
Piano / Violine: Lena Molfa
Lesung: Likka
Eurythmie Performance: Birgit Hering
Einlass: 18.30 Uhr
Beginn: 19 Uhr
Eintritt frei – Spenden erbeten
Donnerstag, 30. Januar, 18–20 Uhr
Seminar-Reihe zu den Grundlagen der Anthroposophie
Im Zusammenhang mit Rudolf Steiners grundlegendem Werk „Die Geheimwissenschaft im Umriss“ werden zentrale Themen der anthroposophischen Geisteswissenschaft, ergänzt um Inhalte aus seinen Vorträgen, dargestellt und besprochen.
Leitung / Auskunft: Birgit Grube-Kersten, b.grube-kersten@gmx.de
Freitag, 31. Januar, 18 Uhr
Eröffnung der Ausstellung
Robert Hogervorst
Malerei, Holzschnitt und Textilcollagen
Öffnungszeiten: dienstags bis freitags 9–13 Uhr sowie 14–19.45 Uhr
Ausstellungsdauer bis 16. April 2025
Freitag, 31. Januar, 20 Uhr
Das Schicksal von Michael Bauer und seine Lebensbegegnung mit Friedrich Rittelmeyer
Vortrag von Susanne Gödecke
Spendenrichtsatz: € 10 / erm. € 8
Veranstalter: Freie Hochschule für Geisteswissenschaft Berlin/Brandenburg
Samstag, 1. Februar, 14–17 Uhr
Lichtweizen
Vortrag und Seminar mit Jörg Lindt zu einem von Rudolf Steiner gegebenen und viele Jahrzehnte in Vergessenheit geratenen Hinweis für eine geistgemäßere Ernährung in unserer Zeit
Donnerstag, 6. Februar, 18–20 Uhr
Seminar-Reihe zu den Grundlagen der Anthroposophie
Textbesprechung und Meditationsübung
Wir lesen und besprechen in der Regel Texte sowie Mantren aus Rudolf Steiners Werk und meditieren anschließend übungsweise gemeinsam.
Leitung / Auskunft: Birgit Grube-Kersten, b.grube-kersten@gmx.de
Samstag, 8. Februar, 19 Uhr
GASTVERANSTALTUNG
Ein neues, ganzheitliches Bewusstsein
Ein Abend mit Markus Stockhausen (Klavier, Flügelhorn)
Veranstalter: KulturKreis Pankow
Donnerstag, 13. Februar, 18 Uhr
Reihe Die großen Mythen Mitteleuropas
Der schlafende König
Barbarossa – Artus – Karl der Große
mit Astrid Heiland-Vondruska
Samstag, 15. Februar, 18 Uhr
House of Hope
Vision School
Trauma- und Friedenspädagogik in einer freien Grundschule und dem ersten Waldorfkindergarten der Westbank
Die Palästinenserin Manar Wahab berichtet von ihrer Einrichtung sowie aus ihrem aktuellen Alltag.
Eintritt frei – um Spenden wird gebeten!
Waldorf Bethanien e.V.
Donnerstag, 20. Februar, 18–20 Uhr
Seminar-Reihe zu den Grundlagen der Anthroposophie
Im Zusammenhang mit Rudolf Steiners grundlegendem Werk „Die Geheimwissenschaft im Umriss“ werden zentrale Themen der anthroposophischen Geisteswissenschaft, ergänzt um Inhalte aus seinen Vorträgen, dargestellt und besprochen.
Leitung / Auskunft: Birgit Grube-Kersten, b.grube-kersten@gmx.de
Dienstag, 25. Februar, 19 Uhr
In memoriam Rudolf Steiner – zum 164. Geburtstag
„Ihr seht ihn immer viel zu klein!“ (Ita Wegman)
Sprech-Chor und Lesung: Marija Ptok
Klavier: Shuai Liu
Freitag, 28. Februar, 20 Uhr
Friedrich Rittelmeyer als erster Erzoberlenker – Rudolf Steiners Hilfe für die Christengemeinschaft
Vortrag von Joachim Knispel
Spendenrichtsatz: € 10 / erm. € 8
Veranstalter: Freie Hochschule für Geisteswissenschaft Berlin/Brandenburg
Donnerstag, 6. März, 18–20 Uhr
Seminar-Reihe zu den Grundlagen der Anthroposophie
Textbesprechung und Meditationsübung
Wir lesen und besprechen in der Regel Texte sowie Mantren aus Rudolf Steiners Werk und meditieren anschließend übungsweise gemeinsam.
Leitung / Auskunft: Birgit Grube-Kersten, b.grube-kersten@gmx.de
Freitag, 14. März, 19 Uhr
Samstag, 15. März, 10–14 Uhr
Zum 100. Todestag Rudolf Steiners
Freitag: Vortrag mit Klaus Schäfer-Blankenhorn
Ein Blick auf das Todeshoroskop von Rudolf Steiner und die darin verborgenen Fragen und Chancen
Samstag: Seminar
Erarbeitung eines Sternenbewusstseins – der schöpferische Umgang mit dem eigenen Horoskop
Samstag, 15. März, 18–21.30 Uhr
Sonntag, 16. März, 18–21.30 Uhr
Rudolf Steiners rätselhafter vorzeitiger Hingang
am Vormittag des 30. März 1925
Ergebnisse einer goetheanistisch-symptomatologischen
Spurensuche nach den Ursachen und dem letztlichen Anlass
Zwei Vorträge von Sebastian Boegner
Mit Aussprachen – für Mitglieder der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft (bitte rosa Mitgliedskarte mitbringen).
In den Pausen gemeinsames Buffet aus mitgebrachten Speisen
Donnerstag, 20. März, 18–20 Uhr
Seminar-Reihe zu den Grundlagen der Anthroposophie
Im Zusammenhang mit Rudolf Steiners grundlegendem Werk „Die Geheimwissenschaft im Umriss“ werden zentrale Themen der anthroposophischen Geisteswissenschaft, ergänzt um Inhalte aus seinen Vorträgen, dargestellt und besprochen.
Leitung / Auskunft: Birgit Grube-Kersten, b.grube-kersten@gmx.de
Freitag, 21. März, 18–22 Uhr
Der Bau wird zum Menschen
Wechselwirkungen im Rudolf Steiner Haus in Berlin im Licht der Sterne
Vortrag und Austausch mit Hendrik Woorts
Anmeldung: hendrik.woorts@gmail.com
Spenden sind herzlich willkommen.
Sonntag, 23. März, 18 Uhr
Mit leichtem Gepäck in die Zukunft
Novalis und die Kraft der Poesie
Vortrag von Hans Paul Fiechter
Eurythmie von Mitgliedern der Freizeitgruppe ‚Kreuzberger Bodenpersonal‘:
Frauke Baader, Angelika Detjen-Steffen, Elena Preller; Gast: Ingrid Schweitzer;
Einstudierung: Birgit Hering
Sprache: Christiane Görner
Beleuchtung: Bernhard Szafranski
Lyrik von Novalis, Hölderlin, Steffen, Morgenstern und Steiner
Freitag, 28. März, 20 Uhr
GASTVERANSTALTUNG
Zur Bedeutung des Lebenswerks Wilhelm von Humboldts
für die Entwicklung der Geisteswissenschaft durch Rudolf Steiner
Freitag:
Vortrag von Thomas Brunner
mit anschließendem Gespräch
Samstag, 29. März, 10–13 Uhr:
Ergänzendes Seminar
Ort: „im 5ten unterm Dach“, Schwedter Straße 5,
10119 Berlin Prenzlauer Berg
Info und Anmeldung zum Seminar:
Ulja Novatschkova, 030 809 29 781, info@edition-immanente.de
Veranstalter: Freie Bildungsstiftung
Samstag, 29. März, 14–18 Uhr
Anlässlich von Rudolf Steiners 100. Todestag am 30.März 1925
Stadtrundfahrt mit einer Einführung in Rudolf Steiners Biografie
mit Angelika Oldenburg
Kosten pro Person: € 30, für Mitglieder: € 20
Wegen begrenzter Platzzahl ist eine frühzeitige Anmeldung empfehlenswert.
Anmeldung bis 21.3. bei: sekretariat@agberlin.de, Tel. 030 8325932
Treffpunkt: Rudolf Steiner Haus
Samstag, 29. März, 14.30–20 Uhr
Die Entstehung des Menschen und der Welt
Seminar mit Hans Bonneval
Angemessener freiwilliger Beitrag
(Für das Pausenbuffet gerne etwas mitbringen!)
Sonntag, 30. März, ab 15.30 Uhr
Feier zum 100. Todestag Rudolf Steiners
mit Klassenstunde, Vortrag, Buffet und Eurythmie
Eine Veranstaltung der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft Berlin/Brandenburg
Donnerstag, 10. April, 18 Uhr
Reihe Die großen Mythen Mitteleuropas
Der Nerthuskult
Vom Frühlingsfest zu Ostern
mit Astrid Heiland-Vondruska
Was ist 2025 los im Rudolf Steiner Haus Berlin
Eine Vorschau über das Jahresprogramm als PDF, die immer wieder aktualisisiert wird.
Stand: 23. Januar 2025
Wenn nicht anders angegeben, finden alle Veranstaltungen im Rudolf Steiner Haus, Bernadottestraße 90/92, 14195 Berlin, statt.