Aktuelle Veranstaltungen im Rudolf Steiner Haus

Jahresfeste 2023

Hier finden Sie die Jahresfeste als PDF.

Donnerstag, 30. März, 20 Uhr

Zur Schönheit führt Dein Werk!

Künstlerinitiative zu Rudolf Steiners Todestag

Ansprache: Barbara Mraz
Künstlerische Ein- und Ausklänge und eurythmische Demonstrationen: Phoenix Eurythmie Berlin und Marija Ptok, Sprache

Freitag, 31. März, 20 Uhr

Der Sieg des Geistes über alle Leiblichkeit

Gedenken zum Todestag Christian Morgensterns

Ausgehend von der Silvesternacht 1913/14 im Hotel de Pologne in Leipzig – einer Sternstunde der anthroposophischen Bewegung – werden Manfred Kannenberg-Rentschler erzählerisch und Marija Ptok durch Rezitationen aus Christian Morgensterns „Wir fanden einen Pfad“, „Stufen“, „Mensch Wanderer“ und seinen sprachschöpferischen Übertragungen geisteswissenschaftlicher Übungen ins Dichterische seinen Weg in die Anthroposophie Rudolf Steiners und dessen dankbare Hinwendung zu diesem Dichtergenie nachzeichnen.

Sonntag, 2. April, 16 Uhr

Verwandlung

Ausstellungseröffnung

Bilderreihen aus der Kunsttherapie
Kuratiert von Ute Holtkamp, Sabine Olearius, Mischa Pitskhelauri
Anthroposophische Kunsttherapie Berlin Brandenburg, www.aktbb.de

Öffnungszeiten der Ausstellung bis 20.4.: Di bis Fr 9 –19 Uhr

Ostermontag, 10. April, 20 Uhr

Osterfeier

Eurythmie
Michael-Imagination vom 28.9.1924
mit den Eurythmieformen Rudolf Steiners von Ostern 1925
Grundstein Euryrhmie Ensemble Berlin

Vortrag
Der Heiler Raphael im Zusammenwirken der Erzengel
Matthias Girke

Sonntag, 16. April, 15–18 Uhr

Fragen an die Anthroposophie

Was kann ich selber tun?

Geisteswissenschaftliche Hilfen für eine gesunde ICH-Entwicklung

Impulsreferat und Gespräch mit Armin Grassert

Achtung: neue Uhrzeit!

Donnerstag, 20. April, 18–20 Uhr

Seminar-Reihe zu den Grundlagen der Anthroposophie

Vertiefung und Meditationsübung

An diesem Donnerstag lesen, besprechen und nehmen wir als Meditationstext das Kapitel „Von dem Ich-Gefühl und von der Liebefähigkeit der menschlichen Seele und deren Verhältnissen zur elementarischen Welt“ aus Rudolf Steiners Schrift Die Schwelle der geistigen Welt (GA 17).

Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind gern willkommen.

Leitung / Auskunft: Birgit Grube-Kersten

Tel. 0163 8599364, b.grube-kersten@gmx.de

Samstag, 22. April, 19 Uhr

FOURatONCE

4 engagierte Künstler, die sich in den letzten 3 Jahren kennengelernt haben, gestalten einen gemeinsamen Abend mit unterschiedlichster Musik: Tango, spoken Word & Lesung, Liedkunst greifen ineinander und schaffen so einen neuen Freiraum für Kunst und Leben.

Gastkonzert mit LÜÜL, Alexa Rodrian, Jens Fischer Rodrian und Cathrin Pfeifer

Achtung: neue Uhrzeit!

Donnerstag, 27. April, 18–20 Uhr

Seminar-Reihe zu den Grundlagen der Anthroposophie

Im Zusammenhang mit der Geheimwissenschaft im Umriss (GA 13) werden weitere Angaben daraus sowie Ergänzungen aus Vorträgen Rudolf Steiners dargestellt und besprochen.

Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind gern willkommen.

Leitung / Auskunft: Birgit Grube-Kersten

Tel. 0163 8599364, b.grube-kersten@gmx.de

Samstag, 29. April, 20 Uhr

Finsternis, Licht, Liebe

Es werden Texte von Novalis, Rudolf Steiner, stumme Eurythmie und Musikvon J.S. Bach, W.A. Mozart, F. Chopin, J.S. Bach/F. Busoni und G.E. Lo Curto zu erleben sein.

Mit Phoenix Eurythmie Berlin: Mónica Flórez, Isabell Kopera, Barbara Mraz, Sonja Schupelius, Yana Shchipitsyna, Caroline Südmeyer
Sprache: Marija Ptok, Volker Frankfurt
Klavier: Shuai Liu, Giovanni Enrico Lo Curto
Lichtgestaltung und Bühne: Moritz Meyer
Künstlerische Leitung: Barbara Mraz

Kostenrichtsatz: € 18 / erm. € 12

Flyer als PDF

Sonntag, 30. April, 19 Uhr

Leben mit dem Seelenkalender und mit Klimafragen

Vortrag von Richard Steel

Achtung: neue Uhrzeit!

Donnerstag, 4. Mai, 18–20 Uhr

Seminar-Reihe zu den Grundlagen der Anthroposophie

Vertiefung und Meditationsübung

An diesem Donnerstag lesen, besprechen und meditieren wir wieder ein Kapitel aus Rudolf Steiners Schrift Die Schwelle der geistigen Welt (GA 17).

Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind gern willkommen.

Leitung / Auskunft: Birgit Grube-Kersten

Tel. 0163 8599364, b.grube-kersten@gmx.de

Freitag, 12. Mai, 20 Uhr
Samstag, 13. Mai, 10–17 Uhr

Anthroposophie, die 2. Aufklärung

Mit lebendigem Denken blindem Wissenschaftsglauben begegnen

Freitag: Vortrag von Axel Burkart
Platzgarantie nur bei Anmeldung per E-Mail sekretariat@agberlin.de

Samstag: Seminar mit Axel Burkart
Seminar-Gebühr: € 70, erm. € 50, vorab zu überweisen an das Arbeitszentrum Berlin

Achtung: neue Uhrzeit!

Donnerstag, 18. Mai, 18–20 Uhr

Seminar-Reihe zu den Grundlagen der Anthroposophie

Im Zusammenhang mit der Geheimwissenschaft im Umriss (GA 13) werden weitere Angaben daraus sowie Ergänzungen aus Vorträgen Rudolf Steiners dargestellt und besprochen.

Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind gern willkommen.

Leitung / Auskunft: Birgit Grube-Kersten

Tel. 0163 8599364, b.grube-kersten@gmx.de

Samstag, 20. Mai, 19 Uhr

Gitarrenkonzert mit Carlé Costa

Eintritt frei, Infos unter www.carlecosta.de

Sonntag, 21. Mai, 14–18 Uhr

Stadtrundfahrt – Auf den Spuren von Rudolf Steiner

Rudolf Steiner ist 1897 nach Berlin gekommen und hat bis 1923 hier eine Wohnung gehabt. Er hat nicht nur grundlegende Werke hier geschrieben, sondern auch wesentliche biografische Entwicklungsschritte gemacht. In Berlin wurden die Grundlagen für die Anthroposophie und die Anthroposophische Gesellschaft gelegt.
Wir besuchen gemeinsam einige Orte, die mit Rudolf Steiners Biografie verbunden sind.

Angelika Oldenburg hat für das Magazin „mittendrin“ von 2013 bis 2020 mehrfach Artikel über die Orte verfasst, die Berlin und Rudolf Steiner verbinden.

Kosten pro Person: € 30, für AZB-Mitglieder € 20
Wegen begrenzter Platzzahl ist eine frühzeitige Anmeldung empfehlenswert.
Anmeldung bis 16.5., sekretariat@agberlin.de, Tel 030 8325932

Freitag, 2. Juni, 19.30 Uhr und
Samstag, 3. Juni, 10–16 Uhr

Freitag

Die Chymische Hochzeit des Christian Rosenkreutz – ein Einweihungsgeschehen in sieben Tagen und Nächten

Vortrag mit Musik
Steffen Hartmann, Hamburg

Samstag

Wer ist Christian Rosenkreutz und wie wirkt er heute?

Seminar zum Vortrag am Freitagabend
Darstellungen, Gespräch und gemeinsame Eurythmie mit Steffen Hartmann und Almuth Steffens.

Seminargebühr 60 €

Wenn nicht anders angegeben, finden alle Veranstaltungen im Rudolf Steiner Haus, Bernadottestraße 90/92, 14195 Berlin, statt.

Nach oben scrollen