Aktuelle Veranstaltungen im Rudolf Steiner Haus

Die Jahresfeste 2025

Hier finden Sie die Jahresfeste als PDF.

Michael und die Begründung der neuen Mysterien

Rudolf Steiner und das Jahr 1925

Öffentliche Veranstaltungsreihe 2025
Vorträge und Aufführungen

Freie Hochschule für Geisteswissenschaft Berlin/Brandenburg

Ausführliche Infos und das Programm finden Sie hier als PDF.

Freitag, 14. November, 20 Uhr

Lüge und Wahrheit
Zum Leben in der Wahrheit in der Meditation

Vortrag von Prof. Dr. Laszlo Böszörmenyi

Samstag, 15. November, 10–13.30 und 15–18.30 Uhr

Auf der Suche nach unseren geistigen Quellen

Seminar mit Prof. Dr. Laszlo Böszörmenyi

Samstag, 15. November
Sonntag, 16. November

Reto Andrea Savoldelli
Zwei Vorträge und eurythmische Hinweise 

15. November, 19 Uhr
Aus dem Leben und Sterben des Friedrich von Hardenberg 

16. November, 19 Uhr
Die Geistindividualität des Novalis und die Zukunft der anthroposophischen Bewegung

Eurythmologische Übungen jeweils 11 Uhr im Eurythmieraum 

Info und Anmeldung: ra.savoldelli@das-seminar.ch

Sonntag, 16. November, 16 Uhr

Aschenputtel

Romantischer Märchenzauber mit Eurythmie, Schauspiel und Musik
für die ganze Familie ab 6 Jahren

Samstag, 22. November

Für das Rudolf Steiner Gedenkjahr

18.30 Uhr

Sinnstiftende Formen
Einführung und Demonstration zu Rudolf Steiners eurythmischer Gestaltung der Wochensprüche aus dem Seelenkalender

Barbara Mraz und Phoenix Eurythmie Berlin

20 Uhr

Eurythmieaufführung „Für Rudolf Steiner“

Phoenix Eurythmie Berlin, künstlerische Leitung: Barbara Mraz

Ausführliches Programm und weitere Infos als PDF

Feier zum Totengedenken

Eurythmie und künstlerische Gestaltung: Alois Winter

Lebensbilder von in letzter Zeit verstorbenen Mitgliedern: Birgit Grube-Kersten

Eine gemeinsame Veranstaltung der Schule für eurythmische Art und Kunst und des Arbeitszentrums Berlin der Anthroposophischen Gesellschaft

Ort: Schule für Eurythmische Art und Kunst, Argentinische Allee 23, 14163 Berlin

Freitag, 28. November, 20 Uhr

„Grenz-Gängerinnen“ – Vier Frauen, Nicht-Jüdinnen, Ausländerinnen im Stammbaum Jesu

Vortrag von Elsbeth Weymann

Eine Veranstaltung des Rudolf Steiner Zweiges

Freitag, 5. Dezember, 20 Uhr

Ahriman erkennen – eine michaelische Notwendigkeit
Eine Betrachtung auf der Grundlage der Karmavorträge 1924 und der Michael-Briefe von Rudolf Steiner.

Vortrag von Volker Frankfurt

Eintritt frei, Spendenrichtsatz € 10 / erm. € 8

Veranstalter: Freie Hochschule für Geisteswissenschaft Berlin/Brandenburg

Donnerstag, 11. Dezember, 18 Uhr

Reihe Die großen Mythen Mitteleuropas

Weihenacht und Sonnenwende
Weihnachtszeit oder Raunächte?
Über die Wurzeln unseres Weihnachtsfestes

mit Astrid Heiland-Vondruska

Freitag, 12. Dezember, 20 Uhr

Erkenntnis- und Urteilskraft
Grundlagen und pädagogische Praxis von der frühen Kindheit bis zum jungen Erwachsenen

Vortrag von Valentin Wember

Veranstalter: Libertas-Zweig

Freitag, 19. Dezember, 17 Uhr

AUSSTELLUNG
Astrid Pichner

Ausstellungseröffnung

Ausstellungsdauer: bis 29. März 2026

Freitag, 19. Dezember, 19 Uhr

Die Inkarnation Ahrimans und unsere Zeit

Vortrag, umrahmt mit Musik, von Steffen Hartmann, Hamburg

Samstag, 27. Dezember, 10–18 Uhr
Sonntag, 28. Dezember, 10–18 Uhr

Vertiefungswochenende zum Thema des rätselhaften Hingangs Rudolf Steiners am Vormittag des 30. März 1925

Sechs Vorträge von Sebastian Boegner mit Aussprachen –
nur für Mitglieder der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft (bitte rosa Karte mitbringen).

In den Pausen gemeinsames Buffet aus mitgebrachten Speisen der Teilnehmer.

Donnerstag, 1. Januar 2026, 18 Uhr

Reihe Die großen Mythen Mitteleuropas

Die drei hl. Könige
Von Heiligabend zu Epiphania

mit Astrid Heiland-Vondruska

Nach oben scrollen